Der Verein

Der Gartensaal im Heine Haus Hamburg

Der Verein Heine-Haus e.V. wurde 1975 gegründet. Ziel war es, das 1832 erbaute, seit 1962 unter Denkmalschutz stehende Gartenhaus des Hamburger Bankiers Salomon Heine (1767-1844) vor dem Verfall zu retten.
 Das Herz des Heine-Hauses ist der ovale Gartensaal, in dem regelmäßig „Kultur im Kleinod“ stattfindet.


1979 wurde das restaurierte Haus als Gedenkstätte an den Philanthropen Salomon Heine und seinen Dichterneffen Heinrich Heine der Öffentlichkeit übergeben. Das wurde mit Hilfe zahlreicher Sponsoren und Förderer möglich.

Seit dem 1. Januar 2001 ist das Haus eine Außenstelle des Altonaer Museums. 2009 wurde mit Hilfe der Hermann Reemtsma Stiftung die Fassade des Gartenhauses erneut restauriert.

Der Verein ist bemüht, Salomon Heines philanthropische und mäzenatische Tradition zu bewahren und fortzuführen. Er organisiert kulturelle Veranstaltungen mit Vorträgen, Lesungen, Tagungen und kleinen Ausstellungen, teilweise mit eigenen Publikationen.
 Grundlegend ist auch weiterhin die Instandhaltung des Heine-Hauses als bedeutende Hamburger Personengedenkstätte des 19. Jahrhunderts. Daher sind wir für jede private oder institutionelle Hilfe dankbar, sei es durch Spenden oder durch Mitgliedschaft.

Der Vorstand

Dr. Beate Borowka-Clausberg (Vorsitzende/ Geschäftsführender Vorstand))
Dr. Albrecht Schultze (stellv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Anja Dauschek (Altonaer Museum SHMH)
Dr. Gabriele Himmelmann

Christiane Willingmann M.A.

Das Gartenhaus im Heine-Park

Heine-Park an der Elbchaussee

1832 ließ Salomon Heine auf seinem Landsitz in Ottensen ein kleines Gärtnerhaus, wohl vom Architekten Joseph Ramée, erbauen. Es ist bis heute erhalten und steht unter Denkmalschutz. Der ovale klassizistische Gartensaal, der nur von der Gartenseite her zu erreichen war, diente dem Hamburger Bankier als persönliches Refugium. Wahrscheinlich hat Salomon dort auch seinen Dichterneffen Heinrich Heine empfangen. Aber auch den Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dieser war ständiger Gast Salomon Heines und übernachtete während seiner Hamburger Aufenthalte stets in Salomon Heines Landhaus in Ottensen.

Jahresbericht 2020 Heine Haus Hamburg

Der Jahresbericht

Seit 2014 erscheint regelmäßig unser Jahresbericht, der ausführlich über die Aktivitäten des Vereins berichtet. Er bietet sowohl Rückblicke auf das vergangene Jahr, als auch Ausblicke auf kommende Aktivitäten und „Highlights”.

Salomon Heines Gartenhaus im Heine Park

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft im Heine-Haus e.V.,

- Sie unterstützen damit vorallem das denkmalgeschützte Haus, eine   Gedenkstätte an Salomon Heine und den Dichter Heinrich Heine.

- Sie haben ermäßigten Eintritt zu unseren Veranstaltungen und bekommen Programm, sowie Email-Newsletter frei Haus

- Sie bekommen jährlich einen hochwertig gestalteten Jahresbericht unseres Vereins

- Sie bekommen Einladungen zu zusätzlichen besonderen Veranstaltungen, wie Ausstellungseröffnungen, kleinen Konzerten etc.

-Eine Mitgliedschaft kostet derzeit 75,- Euro im Jahr 

-Die Gemeinnützigkeit des Heine-Haus Vereins wird vom Finanzamt anerkannt

Mit dem folgenden Formular können Sie diese beantragen. Laden Sie sich dazu unser Antragsformular herunter.

Die Daten der Mitglieder werden unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes elektronisch gespeichert. Der Mitgliedsbeitrag und evtl. Spenden sind grundsätzlich steuerlich absetzbar (abhängig von individuellen Voraussetzungen).

Hier finden Sie unsere Satzung

Stimmen zum Heine Haus Hamburg:
Ein besonderes Grußwort von Matthias Zschokke

Resonanz zu unseren Veranstaltungen kommt nicht nur vom Publikum – auch die Vortragenden selber kommen hier zu Wort. Ein Beispiel ist das Grußwort des Autors Matthias Zschokke, das wir im 2016 herausgegebenen Jahresbericht 2015 abgedruckt haben. Überaus unterhaltsam und durchaus lesenswert!

Förderer & Kooperationen

Unsere Förderer

  • Claussen-Simon-Stiftung
  • HERMANN REEMTSMA STIFTUNG
  • Martha Pulvermacher Stiftung
  • Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Das Heine Haus Hamburg kooperiert mit folgenden Museen, Vereinen und Instituten:

  • Altonaer Museum
  • Jenisch Haus
  • Heinrich Heine Institut Düsseldorf
  • Gustav Mahler Vereinigung Hamburg e.V.
  • Fanny und Felix Mendelsohn Gesellschaft Hamburg

    Mitgliedschaften
  • ALG Arbeitsgemeinschaft Literarischer
    Gesellschaften und Gedenkstätten e. V.
  • Heinrich-Heine-Gesellschaft Düsseldorf

Heine-Haus e. V.
Elbchaussee 31
22765 Hamburg
Tel.: 040-39 19 88 23
Mail: info@heine-haus-hamburg.de

Impressum

Datenschutz