Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt, aktuelle Informationen finden Sie immer hier.

Programm Heine Haus Hamburg e. V.

Das Programm

Unter dem Motto „Kultur im Kleinod” finden normalerweise im Gartensaal des Heine Hauses regelmäßig Lesungen und Vorträge statt.
Mittwochssoiréen beginnen jeweils um 19.00 Uhr,
Sonntagsmatinéen beginnen jeweils um 11.30 Uhr.

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand hier auf der Seite. Einige Veranstaltungen werden womöglich wieder über Zoom angeboten.
Wir bitten Sie, sich für jede Veranstaltung anzumelden:

unter info@heine-haus-hamburg.de

oder telefonisch unter 040-39 19 88 23

Programmänderungen vorbehalten


18. Januar

19 Uhr



Mittwochssoirée
Beate Borowka-Clausberg

Karl Emil Franzos (1848-1904) und seine "Heinebilder"

12. Februar

11.30 Uhr


Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Sonntagsmatinée
Shelly Kupferberg

liest aus ihrem Buch
Isidor. ein jüdisches Leben

15. Februar

19 Uhr



Mittwochssoirée

Christian Liedtke

Heinrich Heine im Portrait

08. März

19 Uhr
(eine Veranstaltung über Zoom, bitte um Anmeldungen unter info@heine-haus-hamburg.de)




Mittwochssoirée /Zoom

Gabriele Himmelmann

Menschenbild der Heine-Zeit. Portraitmalerei im frühen 19. Jahrhundert

02. April

11.30 Uhr





Sonntagsmatinée

Alexander Estis

liest aus seinem Buch
Fluchten

(eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Jüdischen Salon am Grindel)

16. April

11.30 Uhr





Sonntagsmatinée

Armin Strohmeyr

stellt vor
Adrienne Thomas: "Ein Fenster am East River" Roman aus dem New Yorker Exil

26. April

19 Uhr





Mittwochssoirée

Margret Heymann

Als die jüdischen Künstler verschwanden
(Tage des Exils. Hamburg)

24. Mai

19 Uhr





Mittwochssoirée

Ulrike Richter

Papiertheater: Heinrich Heine "Atta Troll"

(Hamburg liest verbrannte Bücher - 90. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten)

28. Mai

11.30 Uhr





Sonntagsmatinée

Festschrift für György Ligeti

Vorstellung der Festschrift seiner Schüler zum 100. Geburtstag

03. Juni

17 Uhr





Vortrag am Samstag

Dana von Suffrin

Das Heine-Denkmal am Rathausplatz: Erinnern als Form des Vergessens

(Hamburg liest verbrannte Bücher - 90. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten)

21. Juni

19 Uhr





Mittwochssoirée

Caroline Jessen

Der Verleger Salman Schocken und seine Heine-Sammlung


Heine-Haus e. V.
Elbchaussee 31
22765 Hamburg
Fon     040-39 19 88 23
Mail    info@heine-haus-hamburg.de

Impressum

Datenschutz