Das Heine-Haus an der Elbchaussee

Das Heine-Haus ist Erinnerungsort an den großen Förderer Salomon Heine und an seinen berühmten Dichterneffen Heinrich Heine.

Im Jahr 1832 ließ der jüdische Bankier Salomon Heine (1767-1844), Philanthrop, Mäzen und Onkel des Dichters Heinrich Heine, das Gartenhaus mit seinem ovalen spätklassizistischen Saal von dem französischen Architekten und Gartenkünstler Joseph Ramée erbauen. Seit 1962 steht es unter Denkmalschutz und wurde 1979 vom Heine-Haus Verein restauriert.

Seit 2001 ist das Gebäude eine Außenstelle des Altonaer Museums (SHMH).

Die Instandhaltung obliegt weiterhin unserem Verein, der auch für die Geschäftsführung, Programmgestaltung und Veranstaltungsorganisation zeichnet.

Besichtigungen des Heine-Hauses sind nur mit einer Terminvereinbarung möglich. Auf dieser Website halten wir Sie stets über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.

Die nächsten Termine

Lesung und Konzert

Jubiläumsveranstaltung: Zu Gast bei Salomon Heine

Ein literarisch-musikalisches Tischgespräch von Christian Liedtke, mit Barbara Auer und Hans Löw

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00
in der Hamburger Kunsthalle
Werner-Otto-Saal

mehr erfahren >>

Kunstobjekt

Dauerinstallation am Gartenhaus zu Ehren der beiden Heines

Skulptur Heine Haus – Kunstobjekt von Cony Theis
mehr erfahren >>

Mittwochsoirée

Karen Michels
: Netzwerker aus Leidenschaft.

Eric M. Warburg und seine außergewöhnliche Familie

Mittwoch, 5. November 2025, 19:30
Gartensaal des Heine-Hauses

mehr erfahren >>

Mittwochsoirée

Rainer Moritz: 
Das Jahr mit Büchern

Literaturtipps für jeden Tag

Mittwoch, 12. November 2025, 19:30
Gartensaal des Heine-Hauses

mehr erfahren >>

Das Heine-Haus digital

Jederzeit verfügbar auf YouTube

Hier finden Sie aktuelle Mitschnitte von Veranstaltungen und informative Videos.