Kultur im Kleinod

Programm

Mai–August 2025

Unter dem Motto „Kultur im Kleinod” finden im Gartensaal des Heine-Hauses regelmäßig Lesungen und Vorträge statt.

Mittwochssoiréen
(Achtung: geänderte Zeiten!)

beginnen jeweils um 19.30 Uhr

Sonntagsmatinéen
beginnen jeweils um 11.30 Uhr

Eintritt für alle Veranstaltungen (außer Sonderveranstaltungen):
10 Euro
Studierende: 3 Euro
Mitglieder des Heine-Haus e.V.: 5 Euro

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand hier auf der Seite. 
Wir bitten Sie, sich für jede Veranstaltung anzumelden.

Programmänderungen vorbehalten

26. April
17.00 Uhr

Konzert
Der Violinist Oleh Kytskai mit 
Serhij Kovalov (Klavier)
Abschluss-Konzert der Heine-Mendelssohn-Residenz 2025
Der Heine|Mendelssohn-Stipendiat 2025, Oleh Kytskai, spielt zusammen mit dem Pianisten Serhij Kovalov Werke von Ysaye, Paganini, Mozart und Skoryk.

7. Mai
19.30 Uhr

Mittwochssoirée
Matthias Schatz: „London auf der Spur“
Kulturgeschichtliche Feuilletons
Der Journalist und Autor gibt Einblicke in die Struktur Londons und erläutert, wie Straßen und Plätze das Wesen der Stadt prägen.

18. Mai
11.30 Uhr

Sonntagsmatinée
Mirko Bonné: Das hinunterfließende Wasser:
Mirko Bonné folgt der Elbe in seinem Werk und liest aus dem neuen Gedichtband, ‚Gegen den Uhrzeigersinn‘“
Mirko Bonné liest entlang der Elbe – eine poetische Reise, bei der der Fluss zum Spiegel von Erinnerung, Wandel und Leben wird.

21. Mai
19.30 Uhr

Mittwochssoirée
Matthias Glaubrecht: „Was vom Reisen bleibt“ –
Auf den Spuren des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso
Ein Dichter auf Weltreise – wie Adelbert von Chamisso zwischen Poesie und Naturforschung zum frühen Chronisten globaler Krisen wurde.

25. Mai
11.30 Uhr

Sonntagsmatinée
Himmel grau und sonntäglich
Jan Bürger zu Gast im Heine-Haus
Im Heine-Haus liest Bürger aus dem Band – vor Nawraths Bildern und einem eigens gemalten Blick auf die Elbe vom Heine-Park.

15. Juni
11.30 Uhr

Sonntagsmatinée
Ursula Krechel „Sehr geehrte Frau Ministerin“
Die Autorin liest aus Ihrem Roman
Ursula Krechel stellt ihren neuen Roman vor und gibt Einblicke in ein vielstimmiges, politisches Panorama weiblicher Erfahrungen.

18. Juni
19.30 Uhr

Mittwochssoirée
Karin S. Wozonig: „Imposant gescheit und hinreißend“.
Die Dichterin und Journalistin Betty Paoli (1814-1894) 
Präsentation und Lesung 
– es liest Judith Weisz
Umfassender Einblick in das Leben und Werk, einer bedeutenden Dichterin und Journalistin des 19. Jahrhunderts, die als scharfsinnige Kritikerin und sozial engagierte Feuilletonistin eine prägende Rolle im literarischen Leben spielte.

6. Juli
11.30 Uhr

Sonntagsmatinée
Michael Göring „Algund“
Der Autor liest aus seinem Roman
Ein bewegender Roman über Freundschaft, Angst, Hoffnung – und die Frage: Was gibt uns Halt, wenn alles ins Wanken gerät?

20. Juli
11.30 Uhr

Sonntagsmatinée
Norbert Hummelt: „Sonnengesang und andere Gedichte“
Literarische Sommerresidenz 2025
Poet der Gegenwart und einer der bedeutendsten Lyriker der deutschsprachigen Literatur
Heine-Haus Hamburg Programm Mai-August 25