Neujahrsempfang 2025
Feierlicher Auftakt mit Neujahrsempfang zum 50.-jährigen Vereinsjubiläum
Feierlicher Auftakt mit Neujahrsempfang zum 50.-jährigen Vereinsjubiläum
Der Heine|Mendelssohn-Stipendiat 2025, Oleh Kytskai, spielt zusammen mit dem Pianisten Serhij Kovalov Werke von Ysaye, Paganini, Mozart und Skoryk.
Das Heine|Mendelssohn-Stipendium 2025 wird an den außergewöhnlich talentierten jungen Violinisten Oleh Kytskai (*27. März 2004) verliehen.
„La Juive“ ist ein Meisterwerk der Operngeschichte, das musikalische Brillanz mit einer zeitlosen Botschaft verbindet. Der Vortrag beleuchtet die Entstehung des Werks im 19. Jahrhundert und seine erschreckende Aktualität im Umgang mit Antisemitismus heute.
Der Heine|Mendelssohn-Stipendiat 2025, Oleh Kytskai, gibt Einblicke in sein Leben und seine musikalische Entwicklung.
Eva Weissweiler zeichnet das Porträt einer beeindruckenden Frau, deren Handeln in einer Zeit der Barbarei ein Akt der Menschlichkeit war.
Annemarie Stoltenberg präsentiert ihre handverlesenen Buchempfehlungen: spannende Entdeckungen, bereichernde Sachbücher, fesselnde Krimis und bewegende Geschichten. Inspiration für Leser die besondere Texte suchen!
Volker Sielaff gilt als ein literarischer Solitär, der mit hoher Konzentration an seiner Poetik einer Wiederverzauberung der Welt arbeitet. Er hält sich abseits literarischer Moden und überrascht doch mit jedem Buch neu.
„Auf den Spuren vom Damals im Heute“ dokumentiert die persönliche Auseinandersetzung der Autorin Patricia Paweletz, einer „Kriegsenkelin“, mit den Aus- und Nachwirkungen des Holocausts.
Drei Frauen, drei Generationen, ein Ort voller Geheimnisse: In den Beelitzer Heilstätten verknüpfen sich Schicksale zwischen Visionen, Kreativität und Vergänglichkeit. Von der Kaiserzeit bis heute erzählt Ulla Lenze ein fesselndes Epos über Freiheit, Verlust und die Geister der Vergangenheit.
Unter der Rubrik „Legendary Dinner“ wurde im SALON Magazin ein Weihnachtsabend bei der Familie Heine imaginiert – mit Weihnachtsmenü, festlich gedecktem Tisch und Tannenbaum. Ein vorweihnachtlicher Genuss für alle Sinne! Wir möchten Sie mit einem literarischen und kulinarischen Amuse-Bouche darauf einstimmen.
Das Heine Haus Kunstobjekt von Cony Theis, ist eine Haus-Skulptur mit Verweischarakter zu den Heine-Biographien, und fordert die Sehgewohnheiten der Park Besucher spielerisch heraus.