Newsarchiv
Hier finden Sie die komplette Übersicht aller News-Beiträge.
Neujahrsempfang 2025
Feierlicher Auftakt mit Neujahrsempfang zum 50.-jährigen Vereinsjubiläum
„Weihnachten bei Salomon Heine“ mit Köstlichkeiten, Lesung und Musik
Unter der Rubrik „Legendary Dinner“ wurde im SALON Magazin ein Weihnachtsabend bei der Familie Heine imaginiert – mit Weihnachtsmenü, festlich gedecktem Tisch und Tannenbaum. Ein vorweihnachtlicher Genuss für alle Sinne! Wir möchten Sie mit einem literarischen und kulinarischen Amuse-Bouche darauf einstimmen.
Christian Liedtke: „Campe, Cotta & Co.“
Der Vortrag beschäftigt sich mit Heinrich Heines fruchtbaren wie konfliktreichen Beziehungen zu den Verlegerpersönlichkeiten, die seine Werke in die Welt trugen.
David Wagner: „Verkin“
Verkin ist eine faszinierende Spurensuche zwischen Orient und Okzident, eine Erzählung über das Erzählen und ein Roman über eine große, ungewöhnliche Freundschaft.
Petra Dollinger: „Heinrich Heine und die Berliner Salons“
Heinrich Heine verkehrte während seines Studiums in Berlin 1821/23 – sowie erneut 1829 – in mehreren Salons und verdankte ihnen zahlreiche Anregungen und Freundschaften.
Achatz und Christine von Müller: Zwei Meister der Ironie in England
Heinrich Heine und Fürst Pückler-Muskau, zwei Repräsentanten höchst unterschiedlicher sozialer Schichten, erweisen sich in ihren Berichten aus England als ironische Kritiker der britischen Gesellschaft und geben einen Einblick in das Englandbild der deutschen Frühmoderne.
Norbert Meurs: Der Türsteher und das ängstliche Genie
Heinrich Heine und Giacomo Meyerbeer verband eine Art Hass-Freundschaft. Der Dichter hat in hat in hymnischen wie auch vernichtenden, aber immer unterhaltsamen, Kritiken seine Macht über den erfolgreichen Musiker kunstvoll demonstriert.
Joachim Schnitter: „Eine Ahnung kommender Lebenskunst.“
In Lichtwarks Schrift »Der Heidegarten«, die »gleich einem hellen Scheinwerfer aufklärend« auf die Gartenkünstler wirkte, wird die Wechselwirkung damaliger Mal- und Gartenkunst spürbar.
Volha Hapeyeva: „Zeilen, die uns verbinden“
Lesung und Gespräch mit Volha Hapeyeva,
Moderation: Jan Ehlert (NDR)